Wie findet man einen guten Rechtsanwalt für Erbrecht?
- Redaktion
- Lesezeit: ca. 5 Minuten
- Teilen
- 18 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Kommt es innerhalb einer Familie zu einem Todesfall, sollte man sich so schnell wie möglich um das Erbe kümmern. Neben Trauer und Schock beginnt auch schon der Kampf um das Erbe, der oft mit einem Besuch bei einem Rechtsanwalt für Erbrecht verbunden ist. Erfahren Sie in diesem Artikel worauf es bei der Suche nach einem guten Anwalt ankommt und worauf man bei der Suche achten sollte. Bei einem kostenlosen Erstberatungsgespräch sollten Sie bereits einen ersten Eindruck über ihre/seine Kompetenz erhalten und entscheiden, ob Sie ihr/ihm Ihren Fall anvertrauen.
- Wählen Sie Ihren Anwalt für Erbrecht mit Bedacht - er wird sich um intime, familiäre Angelegenheiten kümmern.
- Lassen Sie sich nicht drängen und vergleichen Sie unterschiedliche Anwälte für Erbrecht.
- Es gibt unterschiedliche Faktoren, die bei Ihrer Entscheidung eine Rolle spielen sollten.
- Grundregel: ein guter Anwalt wird Ihnen schon im ersten Gespräch eine Kostenschätzung geben.
Auf was sollte man bei der Suche eines guten Rechtsanwalt für Erbrecht achten?
Ein guter Anwalt sollte Sie schon am Ende des 1. Termins über die Kosten und Vorgehensweise aufklären. Wichtig ist vor allem, dass Sie ihm so viele Fragen stellen wie Sie benötigen und auch das Gefühl haben, dass er Ihnen zuhört und sie versteht.
Ist dies nicht der Fall, sollten Sie sich unbedingt an einen anderen Anwalt wenden. Nutzen Sie doch gleich unsere Anwaltssuche bei Erbrechtsinfo.ch, um schnell und bequem einen passenden Anwalt mit Expertise im Schweizer Erbrecht in Ihrer Nähe aufzusuchen.
Folgende Punkte sollten auf jeden Fall in Ihre Wahl miteinflien:
- Ausbildung
- Arbeitserfahrung
- Fachgebiet (jeder Anwalt auf Erbrechtsinfo.ch ist auf Erbrecht fokussiert, allerdings sind einige Anwälte speziell auf Testamente, andere auf beispielsweise ausländische Erbrechtsstreits spezialisiert)
- Auszeichnungen und Mitgliedschaften
- Standort
- Profil Bilder und Videos (Sagt Ihnen das Ambiente zu? Sie werden öfter den Anwalt besuchen)
- Telefonat und Erstberatungstermin
Die richtige Wahl für den passenden Anwalt für Erbrecht treffen
Oftmals kommt es zu Erbstreitigkeiten, was dazu führen kann, dass ganze Familien zerreissen. Eines der zentralsten Streitfälle ist das Haus und das Problem dabei die sogenannte „Erbengemeinschaft“. Diese muss im Ernstfall darüber entscheiden, was mit dem Haus passieren soll. Deshalb sollte dafür unbedingt ein Anwalt hinzugezogen werden, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden. Bei der Nachlassplanung informiert der Klient seinen Anwalt und auch seine Bank über alle Vermögenswerte, welche zum gewünschten Zeitpunkt von einem Vermögensübertrag betroffen wären. Zu berücksichtigen sind auch negative Werte, wie offene Bankkredite, andere Schulden, Bürgschaften usw. Des Weiteren gibt der Kunde Auskunft über seine Übertragenswünsche.
FAQ: Wie findet man einen guten Rechtsanwalt für Erbrecht?
Unsere Autoren erarbeitet jeden Artikel nach strengen Qualitätsrichtlinien hinsichtlich Inhalt, Verständlichkeit und Aufbereitung der Informationen. Auf diese Art und Weise ist es uns möglich, Ihnen umfassende Informationen zu unterschiedlichsten Themen zu bieten, die jedoch keine juristische Beratung ersetzen können.